Vor ein paar Tagen fragte @gr4yweb nach, was eigentlich aus unserem Podcast geworden sei.

Podcast? Ich erinnerte mich dunkel daran, dass es unter dieser Domain ja mal diesen Podcast gab. Nach kurzem grübeln viel es mir wieder ein. Wenn Robb gerade irgendwie greifbar wäre könnte man darüber ja mal nachdenken. Also ging ich rüber ins Wohnzimmer, wo Robb noch gerade auf unserer Couch pennte. Auch er hatte keine wirklich überzeugende ausrede, warum wir keinen Podcast machen sollten.
Heraus kam eine ganz besondere Folge nerds.fm, die erste mit Überraschungsgast. Überraschung jetzt mehr für uns, als er plötzlich mitten im Podcast auftauchte, weil er eigentlich nur mein Zelt ausleihen wollte. Wir redeten also über OS X oder macOS oder Mac OS oder Mac OS 11 oder OS XI oder wie auch immer das jetzt heißen wird, über das iPhone SE und Touch 3D, über Wünsche für iOS 10 oder iOS X oder ich hab doch auch keine Ahnung. Und am Ende monologisiere ich noch etwas arg lange über meine Sonos Installation und Streaming Audio Playern im Allgemeinen.
Ich hatte jedenfalls eine menge Spaß, ich hoffe ihr auch.
Und gr4yweb: du musst dir die ganze Sendung natürlich auch anhören, das wird alles beim nächsten mal abgefragt!
Weil Robb mal wieder in San Francisco ist konnten wir endlich mal wieder eine Folge nerds.fm machen, jedenfalls bevor Robb dann gejetlagged vom Stuhl fiel. (Vielleicht hätte ich ihm auch nicht den bequemsten Sessel in unserem Haus geben sollen.) Vorher jedenfalls redeten wir noch über all das, was so in der Zwischenzeit passiert ist: Babies, iPhone 6s, Apple TV, iPad Pro, diverseste neue MacBooks und was es noch so alles gab. Darüber hinaus schimpfe ich ein wenig über die Apple Watch.
Robb ist mal wieder extra mit mir nach San Francisco gekommen, um über das ein Thema zu reden: die Uhr alte iPhones. Aber direkt danach reden wir über die Uhr das neue MacBook. Das ganze ist natürlich der perfekte Einstieg für die Uhr eine ausführliche Diskussion über die Vor- und Nachteile von Swift und Objective-C. Und irgendwann zwischendurch erwähnen wir auch die Uhr die Apple Watch. Aber wir reden noch über layouting Tools für iOS und Robb FlexBox View
Viel Spaß!
Nach Eeeewigkeiten haben wir uns mal wieder bei Max im Gästezimmer zusammengesetzt um einen Podcast aufzunehmen. Nur das dieses Gästezimmer eben nicht mehr in Berlin sondern in San Francisco ist. Und so holen wir erst mal auf, was so alles passiert ist und wie so ein kontinentaler Wechsel das Leben umwirft.
Außerdem interessieren wir uns plötzlich für Autos. Weird.
Viel Spaß beim Hören!
Dieses mal haben wir uns mit Sabine zusammen gesetzt, die uns über ihren Schwenk von der Biologie zur Softwareentwicklung erzählt und die Lust am Programmieren. Darüber hinaus war ja noch WWDC, und wir kannten nur noch ein Thema: Swift, Swift und noch mehr Swift. Außerdem nutzt Max die Gelegenheit Robbs Superexpertenwissen zum Thema ReactiveCocoa anzuzapfen.
Auphonic, der tolle Service zum generieren unserer Podcasts, kostet jetzt Geld. Also flattert bitte oder spendet uns Auphonic Guthaben. Danke!
Und nun zu etwas ganz anderem: Fußball! Heute haben wir Christian Guettler zu Gast, den Erfinder des Footbonauten. Christian erzählt uns, warum es manchmal doch ganz gut ist ständig nur unnütze Dinge zu machen, wie er auf die Idee kam, wie man die richtigen Leute auf seine Idee aufmerksam macht und über viele kleine Details.
Dies ist unsere erste Folge von nerds.fm, die wir komplett auf englisch aufgezeichnet haben. Denn zu Gast haben wir diesmal Lindsay, die derzeit in Berlin ist, da vor in San Francisco lebte und lange Zeit im iTunes Store Team bei Apple gearbeitet hat.
Viel Spaß!
Diesmal wieder ohne Gast, dafür springen wir einen Haken nach dem anderen von Thema zu Thema, sodass sogar den Shownotern schwindelig wurde und dieser leider relativ am Anfang der Show ausgefallen ist. Dennoch viel Spaß!
In dieser folge haben wir uns zusammen mit Tim Horn, dem Leiter des Planetariums am Ernst-Thälmann-Park in Berlin, in der großen Kuppel von eben diesem gesetzt. Wir reden über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Planetariums, wie Planetariumsprojektoren funktionieren, über die Vor- und Nachteile gegenüber Beamern und diverse andere Sachen.
In dieser Sendung hatten wir Rin Räuber (@rinpaku) zu Gast. Wir redeten über Tausendfüssler-Sammlungen, Magneten im Finger, Online-Kurse, Kart fahren und noch viele andere Dinge. Viel Spaß!
Danke an @blumenkraft und @SonicHedgehog für die Shownotes!
Begrüssung ^00:00:00
Artikel in der Süddeutschen
Gokart-Fahren bei 343max‘ Junggesellenabschied
Podsdammer Stange
Heutiger Gast: Rin Räuber (@rinpaku)
„Räuber und Gedärm“ – Die Sterne
WMR-Podcast
Tausendfüß(l)er ^00:08:57
Tausendfüßer
Tausendfüßer-Penis
Magnet im Finger (Magnetimplantat)
Magnetimplantat
„Cyborg bist du erst, wenn du ein Firmware-Update einspielen kannst“ @robb
WMR67 mit @ennomane
Cochleaimplantat
„Er ist auf seinem eigenen Körper nicht root“ @robb Invisible Headphones
re:publica-Vortrag
Data
Shortcuts/Scrollen/Autofahren ^00:43:12
Windows PowerShell
Autofahrangewohnheiten
Onlinekurse ^00:51:57
Scala-Onlinekurs
Haskell
DailyJS
AngularJS Daily
Codecademy
Pascal
JavaScript
PHP
Python-Online-Kurs
Ruby
Parsing HTML with Regex
Stackoverflow-Frage zu HTML-Regex-Parsing
Regular Expressions: Now You Have Two Problems
„HTML immer von hinten parsen“ @343max
Clojure
Zen
Scheme
Googlen oder fragen? ^01:38:37
Sublime Text
Vim
Git Flow
GitLab
Code-Kommentare
Elixir
RSpec
Specta
Apples Dev-Center-Downtime
Struts für Java
„Dann funktionierte es einfach ein bisschen moderner total scheiße“ @343max zum neuen iOS-Provisioning-Portal
TabulaTabs
Ubuntu Edge
Firefox OS
Pinboard
Pinboards Geschäftsmodell
Ubuntu for phones
„Mama, nicht jetzt, ich komplier‘ grad!“ @rinpaku
EncFS
BitTorrent Sync
Audible
VPN-Service Cloak
Flattr
@robb wäre gerne @tmp auf Twitter
Leute, die gute Twitter-Namen zu vergeben haben, sollen sich bei @robb melden
Schluss